Einkaufsaktion Begrünungsmischung

Eine effektive abfrostende Begrünung als Zwischenfrucht schützt Äcker in den Herbst- und Wintermonaten vor Erosion durch Regen und Wind, wodurch Nährstoffe optimal im Boden gehalten werden und der Humusaufbau nachhaltig…

0 Kommentare

Das war der Jobrad-Infoabend für Unternehmen

Am Donnerstag dem 27.02.2025 haben die KEM Regionen des Bezirks Leibnitz (Sulmtal-Sausal, Gabersdorf-Schwarzautal, Grünes Band und Stiefingtal) gemeinsam mit dem Regionalmanagement Südweststeiermark zum Jobrad-Infoabend für Unternehmen in den DeGo Bikeladen…

0 Kommentare

Einladung: Infoabend Jobrad

Gesunde und fitte Mitarbeitende, steuerliche Vorteile, keine Risiken und die Attraktivität deines Unternehmens steigt nachhaltig - besuche die Infoveranstaltung Bikeleasing für Unternehmen und erfahre mehr! 27.02.2025 16:00 bis 17:30 Uhr…

0 Kommentare

Einladung zum Mitmachen!

Wusstest du schon? Das Sulmtal-Sausal gehört zu den 17 Regionen in Österreich, die Teil des Klimaschulenprojekts sind! Gemeinsam mit unseren Schulen setzen wir uns für mehr Artenvielfalt, Klimaschutz und Klimawandelanpassung…

0 Kommentare

Neophyten Kitzeck

Fremde Pflanzen in unserer Heimat – ein spannender Aktionstag Im Rahmen des Klimaschulenprojekts „Vielfalt im Wandel“ tauchten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule der Gemeinde Kitzeck im Sausal in die…

0 Kommentare

Rückblick auf die Aktionstage

Erfolgreicher Start ins Klimaschulenprojekt! Die drei teilnehmenden Schulen Volksschule Kitzeck, 3. Klassen der Volksschule Großklein und 1. Klassen der Mittelschule Gleinstätten waren bei den ersten Aktionstagen des Klimaschulenprojekts mit vollem…

0 Kommentare

Baumübergabe Großklein

Im heurigen Jahr konnten wir gemeinsam mit der Marktgemeinde Großklein den Häuslbauern der letzten beiden Jahre regionale Streuobstbäume der Sorte Kronprinz Rudolf für den Hausgarten zur Verfügung stellen.

0 Kommentare

Baumübergabe Kitzeck im Sausal

Auch im heurigen Jahr konnten wir wieder gemeinsam mit der Gemeinde den 8 Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse der VS Kitzeck Streuobstbäume für den Hausgarten zur Verfügung stellen.

0 Kommentare

Grüner Tisch Südsteiermark – Biotopverbund

Meeting GRÜNER TISCH Südsteiermark! Auf Initiative der Jägerschaft Leibnitz und des Naturpark Südsteiermark treffen wir uns um den Biotopverbund aufzubauen. Diesmal in der KEM/KLAR! Region Stiefingtal. Austausch, Netzwerken und Zusammenarbeiten…

0 Kommentare

Soziale Energiesparberatung im Haushalt & Gerätetausch

Können Sie Ihre Energiekosten nicht bezahlen? Kennen Sie Personen mit alten oder defekten Elektrogeräten, denen das Geld für einen Austausch fehlt? Die Energiesparberater:innen der Caritas Steiermark geben wertvolle Tipps, wie Sie zuhause Energie sparen und damit Ihre Energiekosten senken können und veranlassen ggf. einen kostenlosen Gerätetausch für Sie!

0 Kommentare

Weinbau und Natur

Wir laden sehr herzlich zu unserer Veranstaltung: „Weinbau & Natur – Konflikt oder Zusammenspiel?“ am 03.12.2024 um 14:00 Uhr im Mehrzwecksaal der LFS Silberberg ein. Wolfgang Suske moderiert eine spannende…

0 Kommentare

Infoabend „Klimafitte Südweststeiermark“

Gemeinsam mit der Bezirkskammer Leibnitz, dem Regionalmanagement Südweststeiermark und dem Naturpark Südsteiermark veranstalten wir einen Infoabend für alle Landwirte, Gemeindebedienstete sowie Interessierte der Region hinsichtlich der Themen Biodiversität, Humusaufbau und…

0 Kommentare

Preisverleihung: Naturnaher Garten

In Zeiten wärmerer Sommermonate, Starkniederschläge oder Naturkatastrophen und Artenverlust durch eingeschränkte Lebensräume sind nicht nur die Gemeinden gefordert, Projekte in diesen Bereichen umzusetzen, um die Aufenthaltsqualitäten zu erhöhen – wie…

0 Kommentare

Sprechstunden Oktober

Komm zu unseren Sprechstundenterminen im Oktober und informiere dich über aktuelle Themen, Förderungen oder lasse dich rund um Energieeffizienz oder Naturkatastrophenvorsorge beraten. Wir freuen uns auf das gemeinsame Gespräch!

0 Kommentare

Start Klimaschulen-Projekt „Vielfalt im Wandel“

Im April 2024 wurde durch die Modellregion Sulmtal-Sausal gemeinsam mit den Schulen MS Gleinstätten (1. Klassen), VS Großklein (3. Klassen) und VS Kitzeck im Sausal (alle Klassen) ein Klimaschulen-Projekt mit dem Titel „Vielfalt im Wandel“ im Rahmen des KLAR!-Programms eingereicht und durch den Klima- & Energiefonds genehmigt.

0 Kommentare

Aktion Streuobst

Noch bis 6. Oktober können Haushalte der Naturparkgemeinden auf der Homepage des Naturparks Südsteiermark vergünstigt max. 10 regionale Obstbäume um 19€/Stk. bestellen, welche am 12. Oktober beim Naturparkzentrum im Grottenhof…

0 Kommentare

Bau-Infomappe verfügbar!

Ab sofort steht in der Modellregion Sulmtal-Sausal und in den Gemeindeämtern eine umfassende Bau-Infomappe zur Verfügung, die Bürgerinnen und Bürgern sowie Fachleuten praxisnahe Informationen zu klimafittem Bauen und klimawandelangepassten Maßnahmen…

0 Kommentare

Wettbewerb: Naturnaher Garten

Gib uns einen Einblick in Deinen naturnahen Garten und gewinne mit etwas Glück ein Insektenhotel und regionale Gutscheine! Denn naturnahe Gärten fördern die regionale Artenvielfalt und unterstützen dadurch zahlreichen Ökosystemdienstleistungen…

0 Kommentare

Stärkung des Waldes durch richtige Pflege

Die Pflege von Kleinwäldern ist entscheidend, um diese fit für die Zukunft zu machen. Durch gezielte Maßnahmen wie kontrollierte Durchforstung, Pflanzenauswahl, Brandvorsorge und Biodiversitätsförderung können Kleinwaldbesitzer*innen die Resilienz ihres Waldes steigern.

Kommentare deaktiviert für Stärkung des Waldes durch richtige Pflege

Invasive Pflanzen in der Gartengestaltung – auf welche Arten man in einem klimafitten Garten verzichten sollte

Exotische Pflanzen erfreuen nicht nur das Herz vieler Gärtner:innen, sondern fühlen sich ob der warmen Temperaturen auch in unserer Breiten immer wohler. Doch viele dieser Arten bedrohen unsere heimischen Arten, da sie sich rasch ausbreiten oder das ökologische Gleichgewicht ins wanken bringen können. Im Beitrag erfährst du, welche Arten man am besten nicht pflanze soll.

0 Kommentare

Direktvermarkter gesucht!

Um die regionale Wertschöpfung zu steigern, den Bezug zu den lokalen Produzenten auszubauen und Emissionen einzusparen, suchen wir Direktvermarkter aus den Gemeinden Gleinstätten, Großklein und Kitzeck im Sausal.

0 Kommentare

1. Mobilitätstag der Klimaregion Sulmtal-Sausal

Besuche den 1. Mobilitätstag zum Auftakt der Europäischen Mobilitätswoche und Teste (E-) Fahrräder und E-Autos der Marken Cupra, Skoda, VW u.w., lass dich zu unterschiedlichen Themen informieren oder nimm am E-Bike Kurs teil. Für das leibliche Wohl sorgt die FF Freising-Kitzeck.

0 Kommentare