regionale Energiegemeinschaft Sulmtal-Sausal
Die EEG Sulmtal-Sausal, wurde auf Initiative der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Sulmtal-Sausal gemeinsam mit den Gemeinden Gleinstätten, Großklein und Kitzeck im Sausal gegründet.
Ziel dieser Energiegemeinschaft ist es, unsere regionale Energieversorgung selbstbestimmter, nachhaltiger und wirtschaftlich fair zu gestalten. Dabei steht der Gedanke im Mittelpunkt, dass Energie dort erzeugt, geteilt und genutzt wird, wo sie entsteht – nämlich hier bei uns in der Region.
Um diesen regionalen Bezug zu stärken, wird der Vorstand unserer EEG Sulmtal-Sausal durch die Bürgermeister der 3 Gemeinden gestellt:
Obmann: Mst. Josef Fischer (Kitzeck) | Obmann Stv.in: Elke Halbwirth MSc. (Gleinstätten) | Kassier: DI Christoph Zirngast (Großklein)
Welche Vorteile bringt die Teilnahme an einer Energiegemeinschaft mit sich:
- Finanziell profitieren die Mitglieder durch faire Strompreise sowie im Bezug durch eine Reduzierung bei den Netzentgelten (-28%), Entfall der Elektrizitätsabgabe und des Erneuerbaren Förderbeitrags sowie dem Wegfall des Erneuerbaren Förderpauschalbetrages (19,02 €/a).
- Ökologisch leisten wir gemeinsam einen Beitrag, indem wir regionale, erneuerbare Energiequellen besser nutzen und fördern.
- Sozial und regional stärken wir den Zusammenhalt in unserer Region, weil wir gemeinsam Verantwortung übernehmen und Wertschöpfung bei uns halten.
Eine Energiegemeinschaft ist also weit mehr als nur ein technisches oder wirtschaftliches Projekt – sie ist ein Schritt hin zu einer energieautarken, gemeinwohlorientierten und zukunftsfähigen Region.
Weitere Infos entnehmen Sie den nachfolgenden Unterlagen oder kontaktieren Sie unsere Regionsmanager René Siener.
Informationen zum Download
