KLAR!-relevante Beiträge

Einkaufsaktion Begrünungsmischung

Eine effektive abfrostende Begrünung als Zwischenfrucht schützt Äcker in den Herbst- und Wintermonaten vor Erosion durch Regen und Wind, wodurch Nährstoffe optimal im Boden gehalten werden und der Humusaufbau nachhaltig…

0 Kommentare

Baumübergabe Großklein

Im heurigen Jahr konnten wir gemeinsam mit der Marktgemeinde Großklein den Häuslbauern der letzten beiden Jahre regionale Streuobstbäume der Sorte Kronprinz Rudolf für den Hausgarten zur Verfügung stellen.

0 Kommentare

Baumübergabe Kitzeck im Sausal

Auch im heurigen Jahr konnten wir wieder gemeinsam mit der Gemeinde den 8 Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse der VS Kitzeck Streuobstbäume für den Hausgarten zur Verfügung stellen.

0 Kommentare

Grüner Tisch Südsteiermark – Biotopverbund

Meeting GRÜNER TISCH Südsteiermark! Auf Initiative der Jägerschaft Leibnitz und des Naturpark Südsteiermark treffen wir uns um den Biotopverbund aufzubauen. Diesmal in der KEM/KLAR! Region Stiefingtal. Austausch, Netzwerken und Zusammenarbeiten…

0 Kommentare

Weinbau und Natur

Wir laden sehr herzlich zu unserer Veranstaltung: „Weinbau & Natur – Konflikt oder Zusammenspiel?“ am 03.12.2024 um 14:00 Uhr im Mehrzwecksaal der LFS Silberberg ein. Wolfgang Suske moderiert eine spannende…

0 Kommentare

Infoabend „Klimafitte Südweststeiermark“

Gemeinsam mit der Bezirkskammer Leibnitz, dem Regionalmanagement Südweststeiermark und dem Naturpark Südsteiermark veranstalten wir einen Infoabend für alle Landwirte, Gemeindebedienstete sowie Interessierte der Region hinsichtlich der Themen Biodiversität, Humusaufbau und…

0 Kommentare

Preisverleihung: Naturnaher Garten

In Zeiten wärmerer Sommermonate, Starkniederschläge oder Naturkatastrophen und Artenverlust durch eingeschränkte Lebensräume sind nicht nur die Gemeinden gefordert, Projekte in diesen Bereichen umzusetzen, um die Aufenthaltsqualitäten zu erhöhen – wie…

0 Kommentare

Aktion Streuobst

Noch bis 6. Oktober können Haushalte der Naturparkgemeinden auf der Homepage des Naturparks Südsteiermark vergünstigt max. 10 regionale Obstbäume um 19€/Stk. bestellen, welche am 12. Oktober beim Naturparkzentrum im Grottenhof…

0 Kommentare

Bau-Infomappe verfügbar!

Ab sofort steht in der Modellregion Sulmtal-Sausal und in den Gemeindeämtern eine umfassende Bau-Infomappe zur Verfügung, die Bürgerinnen und Bürgern sowie Fachleuten praxisnahe Informationen zu klimafittem Bauen und klimawandelangepassten Maßnahmen…

0 Kommentare

Wettbewerb: Naturnaher Garten

Gib uns einen Einblick in Deinen naturnahen Garten und gewinne mit etwas Glück ein Insektenhotel und regionale Gutscheine! Denn naturnahe Gärten fördern die regionale Artenvielfalt und unterstützen dadurch zahlreichen Ökosystemdienstleistungen…

0 Kommentare

Stärkung des Waldes durch richtige Pflege

Die Pflege von Kleinwäldern ist entscheidend, um diese fit für die Zukunft zu machen. Durch gezielte Maßnahmen wie kontrollierte Durchforstung, Pflanzenauswahl, Brandvorsorge und Biodiversitätsförderung können Kleinwaldbesitzer*innen die Resilienz ihres Waldes steigern.

Kommentare deaktiviert für Stärkung des Waldes durch richtige Pflege

Invasive Pflanzen in der Gartengestaltung – auf welche Arten man in einem klimafitten Garten verzichten sollte

Exotische Pflanzen erfreuen nicht nur das Herz vieler Gärtner:innen, sondern fühlen sich ob der warmen Temperaturen auch in unserer Breiten immer wohler. Doch viele dieser Arten bedrohen unsere heimischen Arten, da sie sich rasch ausbreiten oder das ökologische Gleichgewicht ins wanken bringen können. Im Beitrag erfährst du, welche Arten man am besten nicht pflanze soll.

0 Kommentare